Proktologie
Proktologie befasst sich mit den Beschwerden und Erkrankungen der Afterregion und des Enddarms. Sie ist Teil der klassischen Dermatologie.
Was sind Hämorrhoiden?
Hämorrhoiden sind Gefäßpolster, die für die Feinabdichtung des Enddarms sorgen. Jeder Mensch hat Hämorrhoiden, sie haben nur einen Krankheitswert, wenn sie stark vergrößert sind und Beschwerden verursachen. Patienten bemerken dann Blut auf dem Klopapier, Nässen, Juckreiz, Fremdkörpergefühl oder Stuhlschmieren.
Was kann ich gegen Hämorrhoiden tun?
Das wichtigste ist eine Stuhlregulierung durch Anpassung der Ernährung und richtige Darmentleerung. Durch Ballaststoffreiche Kost (z.B. gemahlener Flohsamen), ausreichende Flüssigkeitsaufnahme, Bewegung und Vermeiden von starkem Pressen kann bereits viel erreicht werden.
Wie werden Hämorrhoiden behandelt?
Leichtere Stadien können mit Verödungen, sog. Sklerosierungen in mehreren Sitzungen erfolgreich behandelt werden. Bei ausgeprägteren Befunden kann eine Gummibandligatur oder Operation erforderlich werden. Wir arbeiten hier eng mit spezialisierten Kliniken und Praxen zusammen.
Wann entstehen Blutungen?
Generell sind Blutbeimengungen immer ein Grund den Arzt aufzusuchen und die Ursache abklären zu lassen. Infrage kommen z. B. Hämorrhoiden, Afterrisse (Fissuren), Ekzeme und bösartige Tumoren. Afterrisse sind zum Teil sehr schmerzhaft und entstehen durch zu starkes Pressen oder bei der Passage von hartem Stuhl. Jede weitere Stuhlentleerung kann mit Schmerzen und Muskelkrämpfen verbunden sein. Auch hier ist eine Stuhlregulierung erforderlich. Zusätzlich verordnen wir lokal entzündungshemmende und abschwellende Cremes.
Steckt hinter Juckreiz am After eine Allergie?
Meist wird analer Juckreiz durch eine Reizung der Haut verursacht. Diese kann durch Stuhlschmieren, Feuchtigkeit oder Bakterien ausgelöst werden. Übermäßige Hygiene und Pflege kann das Problem verstärken und zusätzlich eine Allergien auf Pflegesubstanzen begünstigen. Daneben müssen Hauterkrankungen wie ein atopisches Ekzem (Neurodermitis) oder eine Schuppenflechte (Psoriasis) ausgeschlossen werden.